top of page

Therapie

Was bedeutet integrativ?

​

In meiner therapeutischen Arbeit respektiere ich Sie als ein Individuum mit einzigartigem Erfahrungsschatz und eigenen Bedürfnissen. Somit arbeite ich nicht "stur" nach einer therapeutischen Schule, sondern verbinde verschiedene Methoden flexibel und individuell auf Sie zugeschnitten. 

 

Ein Großteil der Methoden, die ich anwende basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie, deren Wirksamkeit wissenschaftlich zahlreich belegt ist. Dabei schätze ich den Fokus auf Ihr Wohlergehen im hier und jetzt. Ziel ist es Ihren Alltag für mehr Zufriedenheit umzugestalten. Dies kann beispielsweise das Erlernen von Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen oder das "Aufbrechen" von Denkmustern bedeuten.

​

Um auch die fortgeschrittenen Entwicklungen in der Psychotherapie für Sie als Patient/in, Klient/in zugänglich zu machen, habe ich mich darüber hinaus (am Institut für psychologische Therapie Leipzig, e.V.) schematherapeutisch weitergebildet: Dieser integrative, moderne Therapieansatz bezieht biographische Erfahrungen in das therapeutische Vorgehen mit ein, d.h. auch die Ursprünge für Verhaltensmuster sind dabei im Fokus. Erfahrungen aus Kindheit und Jugend werden dabei emotional bearbeitet und dieser Prozess unterstützt Sie tiefergehend in Ihrem Wunsch nach Veränderung.

​

Gerade die imaginativen (bildhaften) Elemente der Schematherapie, in der Szenen aus der Vergangenheit wiedererlebt und positiv bearbeitet werden, können auf Wunsch durch Hypnose (Weiterbildung an der Paracelsus Schule, Leipzig) intensiviert werden. Mehr Informationen zur Schematherapie erhalten Sie hier.

​

Sollten dabei auch traumatische Erlebnisse zum Vorschein kommen bin ich ebenfalls in EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing) geschult; die derzeit wirksamste Methode zur Traumaaufarbeitung nach Dr. Francine Shapiro (Weiterbildung an der Paracelsus Schule, Leipzig). Mehr Informationen zu EMDR finden Sie hier.

​

Je nach individuellen Bedarf können auch Methoden aus dem kunsttherapeutischen Bereich zum Einsatz kommen und bei intensiverem Gesprächsbedarf orientiere ich mich an der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers (bei der ich Sie im Gespräch durch das Spiegeln Ihrer Emotionen begleite).

​

Kontaktieren Sie mich für freie Therapie-Plätze oder für mehr Informationen.

​

​

​

​

​

​

bottom of page